Hier setzt Du Farbverläufe am besten ein:
Hintergründen
Farbverläufe sind perfekt um sanfte und stimmungsvolle Hintergründe zu gestalten. Sie eignen sich hervorragend für Himmel oder Landschaften, da sie natürliche Übergänge nachahmen und eine harmonische Stimmung erzeugen.
Tiefe und Dimension
Farbverläufe helfen Dir dabei, Tiefe und Dimension in Deinen Werken zu erzeugen. Durch das sanfte Übergehen von hellen zu dunklen Nuancen, kannst Du den Eindruck von Räumlichkeit verstärken.
Schattierungen
Farbverläufe sind ideal um Schattierungen und Lichtreflexe darzustellen. Du kannst dadurch den Kontrast in Deinen Bildern erhöhen und so bestimmte Elemente hervorheben.
So gelingen Dir Farbverläufe mit Aquarell
Mit ein wenig Übung und der richtigen Technik wirst schnell beeindruckende Ergebnisse erzielen.
Nass in Nass

Nass auf Trocken

Um Farbverläufe, vor allem bei kleineren Flächen zu üben, eignet sich hervorragend das Erstellen einer Farbkarte. Hier kannst Du all Deine Farben einmal von dunkel nach hell “swatchen”. So hast Du eine tolle Übersicht über Deine Farben und gleichzeitig werden Dir Farbverläufe viel leichter gelingen.
