Mein Lettering-Aha-Moment: Warum ich jetzt tiefer eintauche

Kennst du das? Du hast ein kreatives Thema, das du eigentlich liebst und gerne noch mehr vertiefen würdest, aber irgendwie landet es immer ganz hinten auf der Prioritätenliste. Genau so ging es mir mit Lettering.

Obwohl ich es immer wieder versucht habe, Lettering in meine kreative Arbeit zu integrieren, stellte ich irgendwann fest, dass ich diesen eigentlich festen Bestandteil bei meiner Selbstständigkeit mit Reingemalt oft unbewusst vernachlässige. Und dann kam natürlich die Frage auf: Warum eigentlich?

Warum ich Lettering lange unterschätzt habe

Die Antwort war schnell klar: Ich fühlte mich im Lettering einfach nicht so sicher wie beim Aquarellmalen. Deshalb traute ich mich oft nicht, mein Wissen mit der gleichen Selbstverständlichkeit weiterzugeben.

Kreativität ist ein Prozess – man lernt, probiert aus, fühlt sich sicherer. Beim Lettering habe ich mir alles selbst beigebracht, und auch wenn ich meine Schriftzüge auf Karten sehr schön finde, fehlte mir einfach dieser professionelle Background. Dieses Gefühl von „Da fehlt noch was“ hat mich dazu gebracht, mich endlich intensiver mit Lettering zu beschäftigen.

Mein Lettering-Weiterbildung – der erste Schritt

Vor zwei Wochen habe ich eine mehrmonatige Weiterbildung im Lettering gestartet!

Die ersten Wochen waren intensiv und streng – ich startete mit den Basics: klassische Roundhand-Schrift mit dem Fineliner, perfekte Buchstabenformen, strenge Neigung, viel Struktur. Klingt ordentlich? Ist es auch! Hier geht es vor allem darum, dass eigene Auge zu schulen. Durch die strengen Vorgaben der Roundhand fallen selbst kleine Abweichungen sofort auf und stechen ins Auge. Dadurch kann man später einfacher erkennen, warum Letterings nicht ganz harmonisch sind oder was an einem Wort vielleicht nicht zu 100% passt.

Sandra - Reingemalt - Aquarellmalen lernen, Handlettering und DIY Grußkarten, Mein Lettering-Aha-Moment Warum ich jetzt tiefer eintauche3
Sandra - Reingemalt - Aquarellmalen lernen, Handlettering und DIY Grußkarten, Mein Lettering-Aha-Moment Warum ich jetzt tiefer eintauche4
Sandra - Reingemalt - Aquarellmalen lernen, Handlettering und DIY Grußkarten, Mein Lettering-Aha-Moment Warum ich jetzt tiefer eintauche5

Aber jetzt kommt der spannende Teil: Ich lege los mit dem Brushpen! (Und glaub mir – der Brushpen* und ich hatten eine lange On-Off-Beziehung…). Brushpen’s sind Pinselstifte, wessen Spitze biegsam ist. Dadurch kann man mit viel Druck dicke Linien erzeugen und mit wenig Druck sehr dünne. Durch das Spiel mit dem Druck kann man also richtig schöne Letterings zaubern. Doch das Bedarf etwas Übung, denn man muss sich erstmal von seiner normalen Schreibweise und Stifthaltung verabschieden. Ich bin gespannt, wie sich mein eigener Stil weiterentwickelt und kann es kaum erwarten, mein neues Wissen irgendwann mit dir zu teilen!

Screenshot
Screenshot
Sandra - Reingemalt - Aquarellmalen lernen, Handlettering und DIY Grußkarten, Mein Lettering-Aha-Moment Warum ich jetzt tiefer eintauche6

Lettering bekommt seinen Platz bei Reingemalt

In den kommenden Wochen werde ich fleißig weiter üben, sodass auch Lettering künftig einen festen Platz bei Reingemalt findet. Ich freue mich jetzt schon riesig darauf, meine Learnings und Tipps an dich weiterzugeben!

Denn sind wir ehrlich… Gibt es etwas Schöneres, als Aquarellmotive mit schönen Schriftzügen zu verbinden?

Bei den mit * gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate Links

Das könnte Dir auch gefallen...