Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung beruht auf den gesetzlichen Bestimmungen zum Schutz
der Daten, welche sich in der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO –
VERORDNUNG (EU) 2016/679 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES
RATES vom 27. April 2016) befinden. Ergänzend werden die gesetzlichen
Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie des
Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetzes (TDDDG)
herangezogen.
 
1. Verantwortliche
Verantwortliche Stelle im Sinne des Art. 24 DSGVO ist:
Sandra Reiner
Künstlerin
Emsdettener Str. 10
c/o Postflex #5852
48268 Greven
E-Mail: info@reingemalt.de
2. Gegenstand der Erklärung
In dieser Datenschutzerklärung erhältst Du Informationen darüber, welche
personenbezogenen Daten in welcher Art und zu welchem Zweck beim Besuch der
Website gespeichert, verarbeitet und weitergegeben werden.
Personenbezogene Daten nach Art. 4 Nr. 1 DSGVO sind alle Informationen, die
sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden
„betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person
angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer
Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer
Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die
Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen,
wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind,
identifiziert werden kann.
3. Information über die Übermittlung in Drittländer nach Art. 13 Abs. 1 lit. f) DSGVO
Möglicherweise werden im Rahmen des Aufrufs und der Nutzung der Website und
damit verbundenen Angeboten über Unterauftragnehmer bzw. mit diesen
verbundene Unternehmen Daten an Drittländer, wie beispielsweise die USA, übermittelt. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des
Angemessenheitsbeschlusses zwischen den USA und der EU vom 10. Juli 2023.
Darüber hinaus wird das Risiko, soweit es möglich ist, mit dem Abschluss von
Auftragsverarbeitungsverträgen minimiert, sofern ein Auftragsverhältnis vorliegt,
sowie dem Abschluss von Standarddatenschutzklauseln samt wirksamer, von den
Aufsichtsbehörden geforderter Ergänzungen.
4. Daten, die wir auf Grundlage berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DSGVO, § 25 Abs. 2 TDDDG erheben:
Serverdaten
Beim Besuch der Website werden verschiedene Serverstatistiken automatisch
gespeichert, die Dein Browser an den Server des Providers übermittelt. Jeder Zugriff
auf die Webseite und jeder Abruf einer auf der Website hinterlegten Datei werden
protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen
Zwecken. Protokolliert werden: Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit
des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf,
Webbrowser und anfragende Domain. Zusätzlich werden die IP-Adressen in
anonymisierter Form der anfragenden Rechner protokolliert.
Diese Daten dienen der statistischen Auswertung der Besuche unserer Seite und
sind für uns nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser
Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Anhand der Daten
können wir unser Angebot für User optimieren, indem wir z.B. Zugriffe von
Schadseiten verhindern oder den Zugriff über bestimmte Browser optimieren
können, und durch das Log der IP-Adresse die Auslieferung der Seite an den
Besucher erst ermöglicht wird. Die Daten werden für die o.a. Zwecke nach 14 Tagen
automatisch gelöscht.
Zur Übertragung der Daten nutzen wir einen sicheren Server mit der TLS-Technik
(Transport Layer Security) mit einer 128-Bit-Verschüsselung. So werden die Daten
sicher und für Unbefugte unlesbar an uns übermittelt.
 
ALL-INKL.COM (Hosting)
Wir bedienen uns dem Webhosting der ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich,
Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf, Deutschland. ALL-INKL.COM ermöglicht es
uns eine Domain zu führen, unter welcher wir unsere Website veröffentlichen
können. Hinzu bedienen wir uns dem E-Mail-System, der Cloud und den Servern der
ALL-INKL.COM. Welche Daten und sowie den Zweck der Erhebung und
Speicherung erfährst Du im Abschnitt oberhalb („Serverdaten“). Unser berechtigtes
Interesse liegt in der Ermöglichung des Betriebes einer Webseite im Internet.
 
Wir haben mit ALL-INKL.COM eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung (AVV)
abgeschlossen, mit welcher uns dieses Unternehmen die Einhaltung angemessener
technischer und organisatorischer Maßnahmen zusichert und dokumentiert. Weitere
Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von ALL-INKL.COM unter
https://all-inkl.com/datenschutzinformationen.
 
E-Mail-Anfragen
Sendest Du uns eine Anfrage per E-Mail, erheben und speichern wir die E-Mail-
Adresse und die in der E-Mail enthaltenen Daten zur Beantwortung der Anfrage.
Unser berechtigtes Interesse liegt in der Kommunikation und Beantwortung Ihrer
Anfragen.
Sollte sich aus der Anfrage im Wege der Vertragsanbahnung ein Vertragsverhältnis
entwickeln oder bezieht sich die Anfrage auf ein bestehendes Vertragsverhältnis ist
die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, da die Speicherung der Daten für
die Erfüllung einer vorvertraglichen bzw. vertraglichen Verpflichtung notwendig ist.
Die Löschung der Daten erfolgt, wenn der Zweck der Speicherung entfallen ist, also
nach Beantwortung der E-Mail-Anfrage bzw. wenn die mit der Anfrage verbundene
Angelegenheit abschließend geklärt ist. Bei einer bestehenden oder sich aus der
Anfrage anschließenden Vertragsbeziehung erfolgt die Löschung nach Ablauf der
gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.

Verwendung eigener Cookies zu Funktionalitätszwecken
Unsere Website verwendet an einigen Stellen sogenannte „Cookies“. Ein Cookie ist
eine Textinformation, die unsere Website über den Webbrowser auf dem von Dir
benutzten Endgerät platziert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher,
effektiver und sicherer zu machen. Wir verwenden nur sogenannte “Session-
Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Du kannst in
Deinem Webbrowser die Annahme von Cookies ausschließen. Dies kann aber u.U.
zu Beeinträchtigungen in der Funktionalität führen.

Borlabs Cookie (Cookie-Consent-Tool)
Zur Einholung der Einwilligung bedienen wir uns dem Cookie-Consent-Tool „Borlabs
Cookie“. Betrieben wird das Tool von der Borlabs GmbH, Rübenkamp 32, 22305
Hamburg, Deutschland. Das Tool speichert in einem Cookie, ob Du zur Speicherung
anderer Cookies eine Einwilligung erteilt oder die Zustimmung verweigert hast. Je
nach den getroffenen Präferenzen werden Cookies von Drittanbietern gesetzt oder
nicht. Solltest Du eine Einwilligung erteilt haben, protokolliert Borlabs folgende Daten
automatisch:
– Die IP-Nummer des Endnutzers in anonymisierter Form (die letzten drei
Ziffern werden auf ‚0’ gesetzt)
– Datum und Uhrzeit der Zustimmung
– Benutzeragent des Browsers des Endnutzers
– Die URL, von der die Zustimmung gesendet wurde
– Ein anonymer, zufälliger und verschlüsselter Key
– Der Einwilligungsstatus des Endnutzers, der als Nachweis der Zustimmung
dient

Der Schlüssel und der Zustimmungsstatus werden auch im Browser des Endnutzers
im Cookie „BorlabsCookie“ gespeichert, sodass die Website die Zustimmung des
Endbenutzers bei allen nachfolgenden Seitenanfragen und zukünftigen Endnutzer-
Sitzungen für bis zu 24 Monaten automatisch lesen und befolgen kann. Weitere
Informationen findest Du in den Datenschutzbestimmungen von Borlabs unter
https://de.borlabs.io/datenschutz/. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich daraus,
dass wir nur auf diesem Weg eine notwendige Einwilligung einholen können und im
Falle einer Überprüfung den erforderlichen Nachweis erbringen können.

Instagram (Soziales Netzwerk)
Zum Zwecke des Austausches mit unseren Kunden sowie zum Zwecke der
Bewerbung neuer Produkte oder Dienstleistungen wie auch zur allgemeinen
Information über unser Unternehmen betreiben wir einen Account auf der Plattform
„Instagram“. Dieser Dienst wird auf der technischen Plattform und mittels der Dienste
der Meta Platforms, Inc 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025 USA (im
Folgenden „Instagram“) angeboten. Verantwortlich für die Datenverarbeitung von
außerhalb der Vereinigten Staaten lebenden Personen ist Meta Platforms Ireland
Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland. Wenn Du die Seite über unsere
Website über das Instagram-Symbol aufrufst und gleichzeitig in Deinem Instagram-
Account eingeloggt bist, kann Instagram den Besuch unserer Website Deinem
Instagram-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Du nicht möchtest, dass Instagram
Deine Daten dem Konto zuordnet, musst Du Dich vor dem Besuch unserer Website
bei Instagram ausloggen. Wenn Du auf interaktive Funktionen der Seite zugreifst
(Liken, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Instagram
Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung bist Du für Instagram erneut als
bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar. Informationen dazu, wie vorhandene
Informationen verwaltet oder gelöscht werden können, findest Du in der
Datenrichtlinie von Instagram unter https://help.instagram.com/519522125107875/?
maybe_redirect_pol=0.
Der Datentransfer erfolgt auf Grundlage des EU-US-Angemessenheitsbeschlusses
(EU-US Data Privacy Framework). Mit dem Beitritt weist Meta uns die Einhaltung
angemessener und geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen zum
Schutz Deiner personenbezogenen Daten nach. Darüber hinaus haben mit Meta
EU-Standarddatenschutzklauseln geschlossen. Weitere Informationen, ob und
welche Daten von Meta durch die Nutzung dieser Dienste erhoben werden, findest
Du in der Datenschutzerklärung von Meta unter
https://www.facebook.com/about/privacy. Unser berechtigtes Interesse am Betrieb eines Instagram-Accounts liegt in der
Eigendarstellung in sozialen Netzwerken zur Kundengewinnung. Durch die Führung
eines Instagram-Accounts und gegebenenfalls Abgabe einer Interaktion erklärst Du
Dich mit der Speicherung und Verwendung der Daten durch Instagram
einverstanden. Du kannst die Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Du alle
gesetzten Cookies im Browser löschst. Du kannst die Informationsgewinnung zudem
verhindern, indem Du in der Browser-Einstellung das automatische Setzen von
Cookies generell deaktivierst.

Pinterest (Soziales Netzwerk)
Zum Zwecke des Austausches mit unseren Kunden sowie zum Zwecke der
Bewerbung neuer Produkte oder Dienstleistungen betreiben wir einen Account auf
der Plattform „Pinterest“, angeboten von der Pinterest, Cold Brew Labs Inc., 635
High St., Palo Alto, CA 94301 USA. Wenn Du die Seite über unsere Website über
das Pinterest -Symbol aufrufst und gleichzeitig in Deinem Account eingeloggt bist,
kann Pinterest den Besuch unserer Website Ihrem Pinterest -Account unmittelbar
zuordnen. Wenn Du nicht möchtest, dass Pinterest Deine Daten dem Konto
zuordnet, musst Du Dich vor dem Besuch unserer Website bei Pinterest ausloggen.
Wenn Du auf interaktive Funktionen der Seite zugreifst (Liken, Kommentieren,
Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Pinterest-Anmeldemaske. Nach einer
etwaigen Anmeldung bist Du für Pinterest erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer
erkennbar.

Weitere Informationen findest Du in der Datenschutzerklärung von Pinterest unter
https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy. Du kannst die
Datenschutzeinstellungen in dem Pinterest Account überprüfen. Du kannst in
Deinem Browser Einstellungen die Funktion „Cookies von Drittanbietern blockieren“
aktivieren. Eine Blockierung von Cookies kann jedoch zu eingeschränkter
Funktionalität der Seite führen. Wir als Betreiber unserer Pinterest -Fanpage
erheben und verarbeiten darüber hinaus keine Daten.

Unser berechtigtes Interesse am Betrieb eines Pinterest-Accounts liegt in der
Eigendarstellung in sozialen Netzwerken zur Kundengewinnung. Durch die Führung
eines Pinterest -Accounts und gegebenenfalls Abgabe einer Interaktion erklärst Du
Dich mit der Speicherung und Verwendung der Daten durch Pinterest einverstanden.
Du kannst die Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Du alle gesetzten Cookies im
Browser löschst. Du kannst die Informationsgewinnung zudem verhindern, indem Du
in der Browser-Einstellung das automatische Setzen von Cookies generell
deaktivierst.
 
YouTube-Account
Wir verwenden die Dienste von YouTube und betreiben dort einen Account, den wir
regelmäßig zum Upload von Videos verwenden. Verantwortliche Stelle ist dabei die
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Von der
Google Ireland kommt es zu Datenübertragungen an die Google LLC, 1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, auf welche wir stets
aufmerksam machen. Der Datentransfer erfolgt auf Grundlage des EU-US-
Angemessenheitsbeschlusses (EU-US Data Privacy Framework). Mit dem Beitritt
weist uns der Anbieter die Einhaltung angemessener und geeigneter technischer
und organisatorischer Maßnahmen zum Schutz der personenbezogenen Daten
nach. Weitere Informationen, ob und welche Daten von Google durch die Nutzung
dieser Dienste erhoben werden, findest Du in der Datenschutzerklärung von Google
unter https://policies.google.com/privacy.

Unser berechtigtes Interesse am Betrieb eines YouTube-Accounts liegt in der
Eigendarstellung in sozialen Netzwerken sowie in der Bereitstellung von
Videomaterial. Durch das Führen eines YouTube-Accounts und gegebenenfalls
Abgabe einer Interaktion erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verwendung der
Daten durch YouTube einverstanden. Du kannst Deine Einwilligung jederzeit
widerrufen, indem Du alle gesetzten Cookies in Deinem Browser löschst. Du kannst
die Informationsgewinnung zudem verhindern, indem Du in der Browser-Einstellung
das automatische Setzen von Cookies generell deaktivierst.

Produktbezogene E-Mails
Wenn Du über unsere Website einen Kurs erworben hast, werden wir Dir
sogenannte produktbezogene E-Mails mit wichtigen Informationen und Inhalten
zusenden sowie Dich gelegentlich über neue, Deinen eingekauften ähnlichen bzw.
dazu passende, Produkte per E-Mail informieren. Wenn Du diese Produktinformation
per E-Mail nicht erhalten möchtest, kannst Du jederzeit per Mail an
info@reingemalt.de oder nach Erhalt einer solchen Informationsmail durch
Anklicken eines Links am Ende einer solchen E-Mail der Verwendung Ihrer E-Mail-
Adresse hierfür für die Zukunft widersprechen, ohne dass hierfür andere als die
Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Die einschlägige
Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verarbeitung der Daten beruht auf Art. 6 Abs.
lit. f) DSGVO in Verbindung mit § 7 Abs. 3 UWG. Der Eingriff in Deine
Grundfreiheiten ist gering, da wir Dich bei der Datenerhebung transparent
informieren, Du jederzeit widersprechen kannst und wir Dir nur zielgerichtet
Informationen zu Waren und Zubehör zukommen lassen, die den von Dir gekauften
ähnlich sind bzw. dazu passend. Bitte beachte, dass wir auch nach einem erfolgten
Widerruf E-Mails zusenden können, die für die Vertragserfüllung erforderlich sind.
 
Affiliate Marketing
Auf unserer Website betreiben wir an einigen Stellen sogenanntes „Affiliate
Marketing”. Wenn Du auf ein Produkt oder einen Link klickst, der mit einem
Partnerlink hinterlegt ist, wirst Du auf die Website des Affiliate-Partners
weitergeleitet.
Solltest Du anschließend eine bestimmte Transaktion (Conversion) tätigen, werden
wir hierfür vergütet. Zur Berechnung dieser Vergütung ist es erforderlich, dass der
Affiliate-Netzwerkbetreiber nachvollziehen kann, über welche Werbeanzeige Du auf
das jeweilige Angebot aufmerksam geworden bist. Hierfür ist es erforderlich, dass
Wiedererkennungstechnologien eingesetzt werden. Hierzu werden Cookies gesetzt,
die allerdings erst auf der Website des Partners erstellt und gespeichert werden.
Damit stellen wir sicher, dass Du nicht bereits auf unserer Website getrackt wirst,
sondern die Conversion nur gespeichert wird, wenn Du dich wirklich bewusst dazu
entscheidest das Produkt anzuklicken.

Unser berechtigtes Interesse liegt in der Kooperation mit Werbepartnern, die
anschließend einer korrekten Berechnung bedarf. Wir stellen sicher, dass die
Conversion erst durch den Besuch einer Partner-Website gespeichert wird. Solange
Du die Produkte nicht anklickst, werden auch keine Cookies der Partner auf unserer
Website gesetzt.

Wir nehmen an folgenden Affiliate-Programmen teil. Näheres zu den
Datenschutzbestimmungen der Partner kannst Du der verlinkten
Datenschutzerklärungen entnehmen:
– Stifteliebe: Thomas Gascoigne, handelnd unter Stifteliebe, Ottostr. 4a 87448
Waltenhofen https://www.stifteliebe.de/policies/privacy-policy
– Amazon: Amazon Europe Core S.á.r.l., die Amazon EU S.á.r.l, die Amazon
Service Europe S.á.r.l und die Amazon Media EU S.á.r.l., alle vier ansässig in
38, avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg, sowie Amazon Digital
Germany GmbH, Domagkstr. 28, 80807 München (zusammen „Amazon
Europe“) https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?
nodeld=201909010

5. Daten, die wir auf Grundlage einer ausdrücklich erteilten Einwilligung
gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG erheben:

Kontaktformular
Bei Nutzung unseres Kontaktformulars erheben und speichern wir den Namen und
die E-Mail-Adresse zum Zwecke der Beantwortung der Anfrage. Vor dem Absenden
der Anfrage erteilst Du uns eine ausdrückliche Einwilligung, indem Du das Häkchen
unterhalb des Kontaktformulars anklickst.
Sollte sich aus der Anfrage im Wege der Vertragsanbahnung ein Vertragsverhältnis
entwickeln oder bezieht sich die Anfrage auf ein bestehendes Vertragsverhältnis ist
die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, da die Speicherung der Daten für
die Erfüllung einer vorvertraglichen bzw. vertraglichen Verpflichtung notwendig ist.
Die Löschung der Daten erfolgt, wenn der Zweck der Speicherung entfallen ist, also
nach Beantwortung der Kontaktformular-Anfrage bzw. wenn die mit der Anfrage
verbundene Angelegenheit abschließend geklärt ist. Bei einer bestehenden oder
sich aus der Anfrage anschließenden Vertragsbeziehung erfolgt die Löschung nach
Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.

Flodesk (Newsletter)
Auf unserer Website betreiben wir einen Newsletter, mit dem wir Dich regelmäßig
über aktuelle Angebote, Informationen, Tipps und Empfehlungen informieren. Wenn
Du unseren angebotenen Newsletter empfangen möchten, benötigen wir eine gültige
E-Mail-Adresse, die in das Anmeldeformular eintragen wird. Um Dich rechtskonform
in unsere Mailing-Liste eintragen zu können, verwenden wir das sogenannte
„Double-Opt-In“ Verfahren. Das bedeutet, dass wir Dir nach der Anmeldung eine
zusätzliche Bestätigungsmail zukommen lassen, mit der Du Deine E-Mail-Adresse
und den Wunsch für den Newsletter Empfang nochmals verifizieren kannst. Erst
nach der zweifachen Bestätigung wirst Du wirksam auf die Mailing-Liste gesetzt. Um
unserer Dokumentationspflicht nachzukommen, speichern wir zur Verifizierung
Deiner Anmeldung die IP-Adresse, sowohl bei der Anmeldung als auch bei der
Aktivierung des Bestätigungslinks. Zudem speichern wir zum rechtssicheren
Nachweis Datum und Uhrzeit der Anmeldung, die angegebene E-Mail-Adresse
sowie Datum und Uhrzeit der Aktivierung des Links in der Bestätigungsmail.
Deine Einwilligung erteilst Du uns durch die zweifache Bestätigung der Anmeldung
zum Newsletter. Du kannst jederzeit durch Anklicken eines Links am Ende eines
jeden Newsletters dem Empfang weiterer Newsletter widersprechen. Du kannst auch
eine E-Mail mit der entsprechenden Bitte um Austragung aus dem Verteiler an uns
unter info@reingemalt.de senden.
Um den Newsletterversand zu organisieren und zu analysieren, verwenden wir den
Dienst „Flodesk“ der der Flodesk Inc., 125 Railroad Avenue, Suite 204, Danville CA
94526, USA. Die von Dir zwecks Newsletterbezug eingegebenen Daten (z. B. E-
Mail-Adresse) werden auf den Servern von Flodesk in den USA gespeichert. Unsere
mit Flodesk versandten Newsletter ermöglichen uns die Analyse des Verhaltens der
Newsletter-Empfänger, bspw. kann analysiert werden, wie viele Empfänger die
Newsletter-Nachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter
angeklickt wurde. Mit Hilfe des sogenannten Conversion-Trackings kann außerdem
analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte
Aktion erfolgt ist. Flodesk ermöglicht uns auch, die Newsletter-Empfänger anhand
verschiedener Kategorien zu unterteilen. Dabei lassen sich die Newsletter-
Empfänger nach den bei der Anmeldung angegebenen Daten unterteilen. Auf diese
Weise lassen sich die Newsletter besser an die jeweiligen Zielgruppen anpassen. Wir haben zudem mit Flodesk eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung (Data-
Processing-Agreement) abgeschlossen, mit welcher uns dieses Unternehmen die
Einhaltung angemessener technischer und organisatorischer Maßnahmen
dokumentiert. Wie Flodesk die Daten bei sich speichert und verarbeitet, kannst Du
der Datenschutzerklärung von Flodesk nachlesen. Diese ist abrufbar unter
https://flodesk.com/privacy-policy. Mit der Anmeldung zum Newsletter erklärst Du
Dich mit der Weitergabe der Daten an Flodesk einverstanden.

6. Daten, die wir zur Erfüllung eines Vertrages gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b)
DSGVO erheben:

Vertragsabwicklung

Zum Zwecke der Vertragsabwicklung sowie der Rechnungsstellung erheben und
speichern wir die von Dir übermittelten personenbezogenen Daten, wie z.B. Name,
Anschrift und E-Mail-Adresse. Solltest Du uns diese Daten bereits im Rahmen der
Registrierung erteilt haben, werden wir diese zu den dort angegebenen Zwecken zur
Vertragsabwicklung verwenden. Eine Weitergabe der Daten erfolgt im Rahmen der
Abrechnung an Steuerberater und Banken. Zudem werden die Abrechnungsdaten
im Rahmen der steuergesetzlichen Vorgaben an das Finanzamt übertragen gemäß
Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO. Die Löschung dieser Daten erfolgt nach Ablauf der
geltenden gesetzlichen Aufbewahrungspflichten. Soweit uns keine gesetzlichen
Aufbewahrungspflichten treffen, erfolgt die Löschung der Daten mit Wegfall des
Zwecks.

Für den Bestellprozess und die Zahlungsabwicklung verwenden wir den Dienst
ThriveCart. Anbieter ist die Thrivecart LLC, 251 Little Elm Dr Wilmington,
DELAWARE UNITED STATES 19808, USA. Thrivecart stellt eine E-Commerce-
Plattform zur Verfügung, über die wir unsere (digitalen) Waren und Dienstleistungen
zum Verkauf anbieten. Die im Rahmen des Bestellprozesses angegebenen Daten
werden auf einem Server von Thrivecart in den USA gespeichert. Nähere
Informationen ergeben sich aus den Datenschutzhinweisen von Thrivecart unter
https://legal.thrivecart.com/platform/privacy/.

Inhalte, Downloads und Uploads
Für das Zurverfügungstellen der kostenpflichtigen und kostenlosen Inhalte, wie
bspw. Downloads, Videos oder Videoaufnahmen sowie für den Upload von Inhalten
zur Vertragserfüllung, bedienen wir uns Dritter. Beachten Sie dabei, dass die Verfügbarkeit einiger Inhalte von Ihren Cookie-Einstellungen abhängen kann. Um
das Angebot vollständig nutzen zu können, ist die Verwendung folgender Anbieter
unumgänglich:
– Videoportal „YouTube“ der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway,
Mountain View, CA 94043, USA. Verantwortliche Stelle in der EU ist dabei die
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
– Cloud „Google Drive“ der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain
View, CA 94043, USA. Verantwortliche Stelle in der EU ist dabei die Google
Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

Stripe (Zahlungen)
Zur Abwicklung und Verwaltung der Zahlungen bedienen wir uns des
Zahlungsdienstleisters Stripe. Stripe ist ein Dienst der Stripe, Inc., 354 Oyster Point
Blvd, South San Francisco, CA 94080, USA. Für die Europäische Union ist die Stripe
Payments Europe Ltd. mit Sitz in Irland verantwortlich. Zur Durchführung einer
Zahlung sowie zum Angebot diverser Zahlungsmethoden fragt Stripe gewisse
personenbezogene Daten ab. Der Umfang der Daten hängt von Stripe ab. Angaben
zu Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung durch Stripe können Sie der
weltweiten Datenschutzerklärung von Stripe unter https://stripe.com/de/privacy
entnehmen. Der Datentransfer erfolgt auf Grundlage des EU-US-
Angemessenheitsbeschlusses (EU-US Data Privacy Framework). Mit dem Beitritt
weist Stripe uns die Einhaltung angemessener und geeigneter technischer und
organisatorischer Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nach.

PayPal (Zahlungen)
Im Rahmen der Zahlungsmethode PayPal erfolgt eine Weitergabe Ihrer Daten im
Zahlungsprozess an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard
Royal, L-2449 Luxemburg. Mit Nutzung einer dieser Zahlungsoptionen erklären Sie
sich mit der Datenerhebung durch PayPal einverstanden. Welche Daten PayPal von
Ihnen genau erhebt, können Sie deren Datenschutzgrundsätzen
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full entnehmen. Bei den
Zahlungsoptionen Lastschrift, Kreditkarte oder Kauf auf Rechnung via PayPal erfolgt
zudem eine Bonitätsprüfung durch die PayPal S.à r.l. et Cie, S.C.A. Nähere
Informationen hierzu wie auch zu den von PayPal beauftragten Auskunfteien finden
Sie im Anhang zu den PayPal Datenschutzgrundsätzen
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full Bitte beachten Sie hierbei
insbesondere, dass PayPal bei Zahlung ohne PayPal Konto eine Identitäts- und
Bonitätsprüfung https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/creditchk durchführen
wird.
 
7. Betroffenenrechte, die Dir jederzeit zustehen:

a. Widerspruchsrecht, Art. 21 DSGVO
Verarbeiten wir Deine Daten zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f)
DSGVO), kannst Du dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus der besonderen
Situation ergeben, widersprechen. Wir verarbeiten Deine personenbezogenen Daten
dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die
Verarbeitung nachweisen, die Deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen
oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen. Im Falle des Widerspruchs gegen eine Datenverarbeitung zum
Zwecke der Direktwerbung erfolgt eine Verarbeitung zu diesem Zwecke nicht mehr.

b. Auskunftsrecht, Art. 15 DSGVO
Du hast das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Dich
betreffende personenbezogene Daten verarbeiten und, wenn ja, ein Recht auf
Auskunft über die personenbezogenen Daten und damit zusammenhängende
Informationen (Art. 15 Abs. 1 lit. a – h DSGVO)

c. Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO
Du hast das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Dich betreffender
unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Zudem hast Du unter
Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung das Recht, die Vervollständigung
unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden
Erklärung – zu verlangen.

d. Recht auf Löschung, Art. 17 DSGVO
Du hast das Recht, von uns die unverzügliche Löschung Dich betreffender
personenbezogener Daten zu verlangen und wir sind zu deren unverzüglicher
Löschung verpflichtet, wenn einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe zutrifft.

e. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO
Du hast das Recht, von uns die Einschränkung Sie betreffender personenbezogener
Daten zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO genannten Voraussetzungen
gegeben ist.

f. Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO
Du hast das Recht, die Dich betreffenden personenbezogenen Daten, die Du uns
bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format
zu erhalten, und hast das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1
Buchstabe a oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a oder auf einem Vertrag gemäß
Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter
Verfahren erfolgt.

g. Beschwerderecht, Art. 77 DSGVO
Solltest Du der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Deiner personenbezogenen
Daten gegen die Datenschutzverordnung verstößt, kannst Du bei einer zuständigen
Aufsichtsbehörde Beschwerde erheben. Zuständig ist:

Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz (BayLfD)
Prof. Dr. Thomas Petri
Postfach 22 12 19, 80502 München
Wagmüllerstraße 18, 80538 München
Tel. 089 212672-0
Fax. 089 212672-50
E-Mail poststelle@datenschutz-bayern.de