So findest Du raus aus einem kreaTIEF

Kennst du das, wenn die Kreativität stockt? Ich zeige dir meinen Weg raus aus dem kreaTIEF!

Ich kenne das so gut. Wir wissen doch alle, wie viel Freude es uns macht, mit Pinsel und Farbe auf dem Papier zu spielen und am Ende ein schönes Motiv in den Händen zu halten. Doch manchmal fehlt einfach die Motivation zum Malen, obwohl wir genau wissen, wie viel Spaß es machen würde.

Deswegen habe ich mich intensiv mit dem Thema beschäftigt und genau hingesehen, wann die „Motivation“ kommt, bzw. ab welchem Punkt das Malen mir wieder richtig Spaß macht. Dabei ist mir etwas Erstaunliches aufgefallen!

Mein kreativer Prozess – und wo das kreaTIEF lauert

Wenn ich ein Motiv ausarbeite, dann gehe ich immer wie folgt vor:

🎨 Vorlagenskizze erstellen: Diese entwerfe ich immer auf dem iPad. Das macht mir immer Spaß, denn mit dem iPad kann ich sogar im Liegestuhl oder auf dem Sofa liegen und eine tolle Vorlagenskizze erstellen.

🎨 Skizze exportieren und ausdrucken: Im nächsten Schritt muss ich die Skizze speichern und ausdrucken.

🎨 Material vorbereiten: Ich suche meine passenden Materialien heraus, überlege mir, ob ich im Büro, am Esstisch oder auf der Terrasse malen will, und lege mir alles entsprechend parat.

🎨 Das eigentliche Malen: Erst danach kommt der Pinsel zum Einsatz.

Als ich das alles so durchgedacht habe, ist mir Folgendes aufgefallen: Der Weg von der fertigen Vorlage auf dem iPad bis zu dem Punkt, an dem ich endlich mit dem Colorieren des Motivs starten kann, hat für mich viele Hürden – an denen ich die Motivation verliere. Und das wollte ich gezielt angehen.

Die Lösung: KreaTIEF durch Planung verhindern

Ich habe mir also einen Tag Zeit genommen, mehrere bereits fertige Vorlagen auszudrucken und auf verschiedene Aquarellpapiere zu übertragen. Anschließend habe ich mir Farben, zwei Pinsel, Küchentuch und Wasser daneben gelegt.

Das Ergebnis: Raus aus dem kreaTIEF!

Am nächsten Tag geschah dann das: Es war wirklich sooo genial! Ich konnte es kaum erwarten, bis Feierabend war und ich mit dem Malen anfangen konnte.

Alles war bereit. Ich musste mir nicht überlegen, was ich überhaupt malen will. Ich musste keine Vorlage skizzieren. Ich musste mich nicht mit meinem Drucker ärgern, um an die Vorlage zu kommen. Ich musste die Vorlage nicht erst noch übertragen. Ich musste nichts herrichten, denn die Farben und Pinsel, die ich brauche, lagen ja schon parat.

Da ich gezielt nur wenig Material herausgesucht hatte, ließ sich alles auch problemlos von Terrasse und Esstisch hin und her tragen. Als ich das vor zwei Wochen ausprobiert habe, habe ich wirklich JEDEN Tag gemalt. Manchmal auch nur 10–15 Minuten, aber das spielte keine Rolle, weil alles ja parat lag und ich jederzeit anfangen und aufhören konnte. So viel Spaß am Malen hatte ich schon lange nicht mehr!

KreaTIEF überwinden – Probiere es aus!

Probiere es unbedingt auch aus! Vielleicht hast Du ja auch schon einen oder mehrere Onlinekurse für Aquarellmotive, die Du schon länger machen wolltest, aber bisher keine Zeit und Motivation gefunden hast.

Nimm Dir einfach mal bewusst Zeit, alles dafür vorzubereiten – nur vorbereiten und mehr nicht. Du wirst sehen, wie schnell Du auf einmal die Muse findest, mit dem Malen zu starten.

Die nächsten zwei Skizzen inkl. Material liegen bei mir schon bereit, sodass ich es kaum erwarten kann, endlich damit loslegen zu können!

Das könnte Dir auch gefallen...