Der Farbkreis
Der Farbkreis von Johannes Itten ist Dir sicher ein Begriff und ganz bestimmt weißt Du auch wie man ein Orange, Grün oder Violett mischt, aber die Farbenlehre und vor allem wie Farben miteinander harmonieren, ist genauso wichtig, wie das richtige Aquarellpapier oder die richtigen Aquarellpinsel zu verwenden.

Komplementärfarben
Analoge Farben
Drei Farben, die im Farbkreis nebeneinander liegen nennt man analoge Farben. Ein Beispiel dafür wäre Blau, Türkis, Grün. Diese Farben erzeugen zusammen eine ruhige und zusammenhängende Farbpalette. Analogfarben schaffen als Gruppe auf Deinen Bildern eine tolle Harmonie, die für das Auge sehr ansprechend ist.
Ein Fazit zu Farbenlehre
Abschließend lässt sich sagen, dass das Wissen über Farbenlehre große Auswirkungen auf Deine Aquarellmotive hat und oft auch zu Erfolg und Misserfolg beiträgt.
Um ein besseres Gefühl für Farben und die Farbenlehre zu erhalten, male doch einfach selbst mal den Farbkreis nach. Du wirst schnell sehen, wie sich Deine Aquarellfarben verhalten und welche Farbkombinationen Dir besonders gut gefallen.