5 Probleme von Anfänger/innen mit Aquarell

Wenn Du die häufigsten Probleme von Anfänger/innen mit Aquarell kennst, dann wird Dir Aquarellmalen gleich schon viel leichter gelingen.
5 Probleme von Anfänger/innen mit Aquarell

Wenn Du die häufigsten Probleme von Anfänger/innen mit Aquarell kennst, dann wird Dir Aquarellmalen gleich schon viel leichter gelingen.

Neulinge mit Aquarell begegnen oft einer Reihe von Herausforderungen, da das Malen mit Wasser eine gewisse Übung und Verständnis für Materialien und Technik erfordert. 

Hier kommen die häufigsten Probleme, mit denen Anfänger/innen mit Aquarell konfrontiert sein können.

Mehr Kontrolle für Anfänger/innen mit Aquarell

Eines der häufigsten Probleme von Anfänger/innen mit Aquarell ist das richtige Verhältnis von Wasser zu Farbe. Zu viel Wasser kann dazu führen, dass die Farben auf dem Papier verlaufen und ungewollte Wasserränder entstehen. Zu wenig Wasser kann andererseits zu harten Linien und ungleichmäßigen Farbaufträgen führen. 
 
Tipp: Nimm einen Papierrest und probiere Dich einmal mit einer Farbe und unterschiedlichen Farbmischungen aus. Von kaum bis zu sehr viel Wasser. Du wirst schnell Unterschiede feststellen und merken, welche Wassermenge passend ist.

Papierqualität

Die Wahl des falschen Papiers kann vor allem für Anfänger/innen mit Aquarell frustrierend sein, da nicht jedes Papier für Aquarellfarben geeignet ist. Auch bei Aquarellpapier gibt es große Unterschiede. Diese zu kennen ist für Anfänger/innen mit Aquarell sehr wichtig. Außerdem spielen auch Grammatur und Oberfläche eine große Rolle. Hochwertiges Aquarellpapier lohnt sich definitiv und muss auch nicht immer übermäßig teuer sein. 
Gerade zu Beginn ist ein 300g starkes, echtes Baumwollpapier mit einer matten Oberfläche genau richtig.
 
Hier erfährst Du mehr zum Thema Aquarellpapier und welches gerade für den Anfang mit Aquarell am besten geeignet ist.

Anfänger/innen mit Aquarell brauchen Geduld

Ich bin selbst ein sehr ungeduldiger Mensch und das ist auch beim Malen so. 😅
Aber! Aquarellmalen erfordert Geduld. Anfänger/innen mit Aquarell müssen lernen zu warten, bis die einzelnen Schichten komplett trocken sind, bevor weitere Details oder Farben hinzugefügt werden können. 
Wenn Du hier zu schnell bist, können unschöne Farbverläufe entstehen oder die Farben verschmieren.

Farbmischung

Das Mischen der Farben, um die gewünschten Töne zu erreichen, kann für Anfänger/innen mit Aquarell schwierig sein. Wichtig dafür ist, dass Du ein Grundverständnis über Farben und die Farbenlehre hast. 
 
Nimm Dir gerne mal Abends Zeit und mische einfach immer zwei Farben aus Deinem Kasten miteinander. Mach Dir dabei eine „Swatch-Karte“ und schreibe dazu welche Farben, diesen Ton ergeben haben. 
 
Umso leichter Dir das Farben Mischen fällt, umso weniger Farben musst Du Dir selbst kaufen. 

Technik

Die Beherrschung und einfache Anwendung von verschiedenen Aquarelltechniken kommt mit der Praxis von ganz alleine. Allerdings müssen Anfänger/innen mit Aquarell dazu auf jeden Fall erstmal die grundlegenden Techniken richtig verstehen und vor allem, genau wissen, wann welche Techniken angewandt werden. 

Hier spielen zum Beispiel „Nass in Nass“, „Lasur-Technik“ und die Gestaltung von Farbabstufungen durch sanfte Verläufe eine wichtige Rolle.

Erfahre hier mehr über verschiedene Aquarelltechniken, die Du als Anfänger/in genau verstehen musst, um künftig mit Leichtigkeit tolle Aquarellmotive umzusetzen.

Bei allen mit * gekennzeichneten Links handelt es sich um Affilate Links. Wenn Du über einen dieser Links kaufst, erhalte ich eine Provision.

Das könnte Dir auch gefallen...