Die Vorweihnachtszeit ist eine Zeit voller Magie und Vorfreude. Während die Tage kürzer werden und der Duft von Zimt und Lebkuchen in der Luft liegt, gibt es kaum eine bessere Gelegenheit, um kreativ zu werden.
Inmitten des Trubels und der hektischen Vorbereitungen ist das Gestalten einer Weihnachtskarte eine wundervolle Möglichkeit, einen Moment der Ruhe zu finden und gleichzeitig etwas Einzigartiges zu schaffen.
Selbstgemachte Weihnachtskarten sind nicht nur persönliche Kunstwerke, sondern auch ein Zeichen von Wertschätzung und Liebe. Sie zeigen Deinen Liebsten, dass Du Dir Zeit genommen hat, etwas Besonderes nur für sie zu gestalten.
In diesem Artikel zeige ich Dir, wie Du mit einer gelingsicheren Anleitung Deine eigene, wunderschöne Weihnachtskarte gestalten kannst, die garantiert für strahlende Augen sorgen wird.
Weihnachtskarte - Kartenrohling
Nimm Dir als erstes einen entsprechenden Karten Rohling zur Hand. Hier kannst Du entweder ein Tonpapier Deiner Wahl selber falzen oder schon fertige Kartensets verwenden. Für eine selbstgemachte Weihnachtskarte finde ich das Karten Set Cappuccino* eine perfekte Wahl. Zusätzlich zu den 10 Klappkarten sind auch die entsprechenden Umschläge im Set enthalten.
Für diese Weihnachtskarte benötigst Du außerdem eine Transferfolie*. Diese gibt es in verschiedenen Farben wie Gold, Silber, Rosé Gold, etc.
Du kannst das Lettering entweder direkt auf die Klappkarte bringen oder wie hier, auf ein satiniertes Aquarellpapier*. Das satinierte Papier hat eine sehr glatte Oberfläche und eignet sich daher perfekt um mit einem Fineliner zu schreiben. Verwende am besten immer einen wasserfesten Fineliner, denn diese haften besser auf dem Papier.

wasserfester Fineliner
Vorbereitung
Lade Dir gerne hier die Vorlage für das Lettering zur Weihnachtskarte herunter und übertrage dieses auf das satinierte Aquarellpapier. Wenn Du unsicher bist, wie Du am besten eine Vorlage übertragen kannst, dann lese Dir gerne meinen Blogartikel „Vorlagen ganz einfach übertragen“ dazu durch.
Ziehe das gesamte Lettering einmal mit einem wasserfesten Fineliner nach und lass alles kurz trocknen, bevor Du den restlichen Bleistift wegradierst.



Special Metallic Effekt auf Grußkarten
Mit einer Klebemaus und einer Transferfolie kannst Du richtig schöne Effekte auf Deinen Grußkarten gestalten.
Ziehe mit der Klebemaus einen Streifen oberhalb von dem bereits nachgezogenen Lettering und einen Streifen darunter. Anschließend legst Du die Transferfolie darauf und streichst diese vorsichtig mit dem Finger fest. Achte darauf, dass der sichtbare Metallicteil nach oben zeigt und die matte Seite nach unten.
Anschließend kannst Du die Transferfolie wieder abziehen und dort wo der Klebestreifen war, ist nun ein richtig schöner Metallic Effekt.




Zum Schluss kannst Du das satinierte Papier ebenfalls mit einer Klebemaus auf dem Klappkarten Rohling befestigen und fertig ist eine wunderschöne selbstgemachte Weihnachtskarte.