Diese wunderschöne Weihnachtskarte kannst Du ganz einfach nachmachen, auch wenn Du noch Anfänger/in mit Aquarellmalen bist. Ich zeige Dir nun Schritt für Schritt, wie Du vorgehst und welche kleinen Tools Deine Karte in ein absolutes Highlight verwandeln.
Weihnachtskarte
Ich verwende als Kartenrohling ein Aquarellpapier, mit 300g Stärke, 100% Baumwolle und einer matten Oberfläche. Perfekt für die Gestaltung von Karten mit Aquarell ist hier das DIN A6 Papier von Stifteliebe* geeignet. Es enthält das beliebte Hahnemühle Expression Papier und hat gleichzeitig die perfekte Größe für die Gestaltung von DIY Grußkarten.
Ich klebe mein Aquarellpapier am Ende gerne noch auf eine Klappkarte. Für diese Weihnachtskarte finde ich das Karten Set „Cappuccino“ von Paper Poetry* eine sehr schöne Wahl. Zusätzlich zu den 10 Klappkarten sind auch die entsprechenden Umschläge im Set enthalten.
Vorbereitung
Für diese Weihnachtskarte benötigst Du außerdem einen leere Klopapierrolle, 3D-Abstandskleber*, goldene Metallic-Aquarellfarbe* und einen wasserfesten Fineliner.



Weihnachtskarte - Anleitung Schritt für Schritt
Mische Dir auf einer Mischpalette oder einem Teller eine größere Menge der Aquarellfarbe Deiner Wahl mit reichlich Wasser an.
Tauche die Leere Klopapier-Rolle hinein und stemple so Kreise auf Dein Aquarellpapier. Diese dürfen auch gerne über das Blatt hinausragen. Male die Kreise nun locker mit einem Aquarellpinsel aus und lasse bei jeder Kugel auch den Untergrund an einigen Stellen durchscheinen.
Wiederhole das ganze auch auf dem zweiten Aquarellpapier. Das werden dann die Kugeln, die im Anschluss ausgeschnitten und aufgeklebt werden.



Solange alles trocknet, kannst Du die Weihnachtskarte mit einem passenden Spruch versehen. Ich finde „Frohe Weihnachten“ immer sehr klassisch und stilvoll.
Anschließend verzierst Du alle Kugeln auf der Weihnachtskarte mit goldenere Aquarellfarbe. Diese musst etwas länger aktivieren, bis sie eine cremige Konsistenz hat. Schneide dann die Kugeln auf dem zweiten Aquarellpapier mit einem dünnen weißen Rand aus.



Abschließend malst Du noch mit dem Fineliner die Schnüre und die Verschlüsse ein, klebst die 3D-Abstandskleber an eine passende Stelle und befestigst darauf die zwei ausgeschnittenen Kugeln.


Die Welt braucht definitiv mehr handgemachte Grußkarten!
Wenn Du nun Lust hast mehr wundervolle Grußkarten für allerlei Anlässe zu gestalten, dann hole Dir gerne mein Gratis Grußkarten Tutorial. Dort zeige ich Dir eine simple Herangehensweise, mit der Du jederzeit, ohne viel Aufwand, richtig schöne Grußkarten gestalten kannst.
Bei den mit * gekennzeichneten Links handelt es sich um Affilate Links.