Handlettering für Anfänger/innen: Vier Druckschrift-Varianten, die jede/r einfach nachmachen kann!

Handlettering muss nicht schwierig sein! Ich zeige Dir 4 Varianten, die Du einfach nachmachen kannst und damit tolle Schriftzüge kreierst.
Handlettering für Anfänger/innen: Vier Druckschrift-Varianten, die jede/r einfach nachmachen kann!
Handlettering darf einfach und leicht sein!
 
Ich liebe handgemachte Grußkarten und sind wir mal ehrlich, wenn wir wollen, dann würden wir doch jede Woche einen Anlass finden, zu dem wir eine schöne Grußkarte selbst gestalten können. (und sei es nur einem lieben Menschen einfach mal so eine Freude zu machen)
 
Schnell hatte ich gemerkt, dass Grußkarten gestalten und diese zu verschenken mir große Freude bereitet, doch das Lettering darauf, war anfangs nicht ganz mein Freund. 

So einfach kann Handlettering sein

Bei Handlettering denken wir immer gleich an schöne gleichmäßige Kalligraphie-Schriften oder Brushpens und die Wahrheit ist: 
Die Meisten scheitern daran leider schon nach kurzer Zeit, weil beides einfach immens viel Übung bedarf. 
Handlettering hat nichts mit unserer normalen Handschrift zu tun, die wir täglich anwenden. 
Beim Handlettering stelle ich mir immer vor, dass ich die Buchstaben “malen” würde. 
Ich halte den Stift ganz anders und meine normale Handschrift wird beim Lettern komplett ausgeblendet.
 
Doch trotzdem können wir uns das zu Nutze machen, was wir eigentlich schon kennen…

Die Druckschrift

Eines der beiden Lettering-Kapitel in meiner Grußkarten Schmiede befasst sich nur mit dem Thema Druckschrift. Denn jede/r kennt diese Schrift bereits und durch ganz einfache Abwandlungen, kannst Du so viele verschiedene Variationen erhalten. 
Diese ergeben miteinander kombiniert richtig schöne Letterings und dadurch wird der Schriftzug auf Deiner Grußkarte auf jeden Fall schon zu einem Hingucker. 
 
Ich zeige Dir nun vier Varianten, mit denen Du ganz einfach die Druckschrift abwandeln kannst.

Der Klassiker

Handlettering - die klassische Druckschrift

Ja, auch etwas ganz klassisches kann auf Grußkarten eine tolle Wirkung haben. Bei der Standard-Druckschrift, sind alle Buchstaben schön gerade, gleiche Abstände und die x-Höhe (also die Höhe des normal geschriebenen kleinen Buchstaben „x“) ist mittig gesetzt, sodass alle Buchstaben ihren Mittelpunkt auf gleicher, uns bekannter Höhe haben.

Handlettering - einfach, anders

Handlettering - Druckschrift Variation x-Höhe verschieben
Aus genau der selben Schriftart kannst Du schon zwei weitere Handlettering-Varianten kreieren, indem Du einfach die x-Höhe entweder nach unten oder nach oben versetzt. Es ist erstmal zum schreiben sehr ungewohnt, da es von unserem normalen Schreibstil komplett abweicht, doch wie Eingangs schon erwähnt: Lettern hat nichts mit Schreiben zu tun!
Durch diese Abwandlungen kannst Du richtig interessante Letterings auf Deinen Grußkarten gestalten und diesen Stil auch toll mit anderen Schriftarten kombinieren.

Serifen

Handlettering - Druckschrift - 4 Variationen - Serifen

Serifen sind Dir ganz bestimmt ein Begriff und diese kleinen “Füßchen” sind so einfach an die normale kombinierbar, dass Du manchmal sogar noch im Nachgang entscheiden kannst, ob Du Serifen in Deinem Schriftzug möchtest oder nicht. Wichtig ist hier nur, dass diese gleichmäßig sind und dem Stil der Druckschrift entsprechen. Das bedeutet wenn Du die normale klare und gerade Druckschrift wählst, sollten auch die Serifen schön im rechten Winkel und alle entsprechend auf gleicher Höhe sein.

Das könnte Dir auch gefallen...