Wenn Du dieses Jahr Deinem Valentis-Date eine besondere Freude machen möchtest, dann ist diese Karte zum Valentinstag perfekt geeignet. Im Folgenden erkläre ich Dir ganz genau, wie Du die selbst gestalten kannst und welche Materialien Du dafür benötigst.
Karte zum Valentinstag - Kartenrohling
Ich verwende als Kartenrohling ein Aquarellpapier, mit 300g Stärke, 100% Baumwolle und einer matten Oberfläche. Perfekt für die Gestaltung von Karten mit Aquarell ist hier das DIN A6 Papier von Stifteliebe geeignet. Es enthält das beliebte Hahnemühle Expression Papier und hat gleichzeitg die perfekte Größe für die Gestaltung von DIY Grußkarten.
Vorbereitung
Für diese Karte zum Valentinstag benötigst Du außerdem einen Bleistift, 3D-Klebepads/Abstandskleber* oder eine Klebemaus*, einen wasserfesten Fineliner* und Aquarellfarben und Aquarellpinsel. Ich verwende hier einen hellen Braunton und ein schönes Bordeauxrot.
Lade Dir gerne hier die Vorlage für die Karte und übertrage dieses auf Dein Aquarellpapier. Wenn Du unsicher bist, wie Du am besten eine Vorlage übertragen kannst, dann lese Dir gerne meinen Blogartikel „Vorlagen ganz einfach übertragen“ dazu durch.


Aquarell malen
Beginne als Erstes damit die Herzluftballons zu malen. Hierzu nimmst Du die rote Aquarellfarbe und grundierst die gesamte Fläche einmal mit einer helleren Mischung. Achte hier auf genügend Wasser, sodass Dir die Fläche nicht sofort antrocknet. Im Zweiten Schritte tupfst Du dann eine kräftigere Farbmischung direkt in die noch feuchte Fläche. Dadurch ergibt sich ein Farbverlauf.
Den Briefumschlag grundierst Du ebenfalls erstmal mit einem hellen Braunton. Lasse diese Schicht mit Aquarellfarbe nun aber trocknen. Wenn alles trocken ist, kannst Du die einzelnen Elemente des Briefumschlags mit Aquarell malen, lasse hier immer eine feine Lücke und setze an einigen Stellen einen Schatten mit einer kräftigeren Farbmischung.




Karte finalisieren
Wenn alles gut getrocknet ist kannst Du die mit Aquarell gemalten Herzen ausschneiden und das Lettering einfach mit Fineliner nachziehen. Anschließend befestigst Du für jedes Aquarell-Herz ein Abstandsklebepad auf dem Aquarellpapier und ziehst mit dem Fineliner Schnüre in die Mitte des mit Aquarell gemalten Briefumschlages.
Abschließend klebst Du die ausgeschnittenen Herzen fest und nach Bedarf kannst Du die Karte noch auf eine fertigen Klappkarte kleben.





Die Welt braucht definitiv mehr handgemachte Grußkarten!
Komm in die Grußkarten Schmiede und lerne Techniken, Materialien, Tipps und Inspirationen kennen, um nie wieder eine Grußkarte kaufen zu müssen.
Vom Rohling bis zum Briefumschlag: hier lernst Du, wie Du wirklich individuelle Grußkarten gestaltest, die Eindruck hinterlassen