Du möchtest mit dem Aquarellmalen anfangen, weißt aber nicht genau, was du wirklich brauchst und fragst dich, wie tief Du dafür wirklich in die Tasche greifen musst? Keine Sorge: Du kannst absolut hochwertig und entspannt mit dem Aquarellmalen starten und das sogar für unter 50 €!
Gerade am Anfang ist es wichtig, sich nicht von der riesigen Materialauswahl abschrecken zu lassen. In diesem Artikel zeige ich dir ganz konkret, welche Materialien du für den Anfang wirklich brauchst, auf welche Qualität du achten solltest und mit welchen Produkten du mit wenig Budget, aber viel Freude durchstarten kannst.
Was brauchst du wirklich zum Start?
Die gute Nachricht vorweg: Du brauchst keine 30 Farben, keine 12 Pinsel und nicht die verschiedensten Papiere, um mit Aquarellmalen anzufangen.
Für den Anfang reichen:
- Ein kleiner Kasten mit einer ausgewählten Anzahl an Aquarellfarben
- Ein bis zwei hochwertige Aquarellpinsel
- Ein Aquarellpapier-Block
- Und ein paar Basics, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast (Wasserbehälter, Küchentuch, ggf. Bleistift)
Was zählt, ist nicht die Masse an Material, sondern eine kleine, funktionierende Grundausstattung, mit der du entspannt üben und erste schöne Motive umsetzen kannst.

Warum du lieber keine No-Name-Produkte aus Billigläden kaufen solltest
Bevor ich dir genau zeige, welches Material du wirklich brauchst, ist mir eine Sache ganz arg wichtig!
Vielleicht hast du dir vorab auch schon überlegt: „Ich probiere es einfach mal mit dem Schulmalkasten aus dem 1 € Laden, das wird für den Anfang völlig ausreichen.“
Aber genau das ist ein riesengroßer Fehler und wird dir ganz schnell die Freude an deinem neuen Hobby wieder nehmen.
Billige Aquarellfarben aus Noname-Sets enthalten oft zu wenig Pigmente und zu viele Füllstoffe. Auch wenn sie als Wasserfarben bezeichnet werden, ist der Unterschied zu hochwertiger Aquarellfarbe immens.
Die günstigen Farben wirken oft matt, fleckig und lassen sich nur schwer mischen. Auch das Papier weicht schnell durch oder wellt sich stark und gute Verläufe sind fast unmöglich. Du zweifelst schnell an dir selbst, obwohl es schlicht am Material liegt.
Eine preiswerte Grundausstattung hat nichts mit „billig“ zu tun.
Mit wenigen, gezielt ausgewählten Produkten kannst du hochwertige Ergebnisse erzielen und deine Freude am Malen behalten ohne frustriert aufzugeben, nur weil das Material nicht mitmacht.
Meine Empfehlung: Hochwertig & günstig starten
Hier zeige ich dir eine mögliche Zusammenstellung, mit der du hochwertig loslegen kannst – und trotzdem unter 50 € bleibst.
🎨 Aquarellfarben
Für den Start reicht es völlig aus, wenn du dir 10-12 verschiedene Aquarellfarben kaufst. Diese kannst du z.B. in einem Kasten mit Platz für 24 halbe Näpfchen aufbewahren und wenn du deine Auswahl später erweitern möchtest, kannst du die leeren Plätze nach und nach auffüllen.
Farben die perfekt für den Start sind:
- Van Gogh von Royal Talens (1/2 Näpfhcen ca. 2-3 €)
- Schmincke Akademie* (1/2 Näpfchen ca. 4€)
Wenn du dich erstmal nicht mit der Farbauswahl beschäftigen möchtest, dann gibt es auch von verschiedenen Marken sehr gute Basic Kästen mit einer breiten Farbauswahl, z.B.:
- Van Gogh Basiskasten mit 15 Farben* (ca. 21 €)
- Schmincke Akademie Basiskasten mit 12 Farben* (ca. 34 €)
- Winsor & Newton Cottman Pocket Box 12 Farben* (ca. 17 €)
🖌️ Pinsel
Ein bis zwei gute Rundpinsel sind für den Start ideal. Wenn du einen Rundpinsel mit einer sehr feinen Spitze nimmst, dann kannst du zur Not auch mit einem Pinsel der Größe 4 starten, da du damit auch sehr gut feine Details malen kannst.
- Davinci Colineo* Größe 0 (ca. 5-6 €) und Größe 4 (ca. 7 €)
- Davinci Colineo X Point* Größe 4 (sehr feine Spitze ca. 10 €)
📄 Aquarellpapier
Ich empfehle immer echtes Baumwollpapier, da dieses einfach die perfekte Beschaffenheit zum Aquarellmalen und gerade Anfänger, den Lernprozess erleichtert. Ein Block sollte immer 300 g/m² Stärke haben. Eines der beliebtesten Papiere, welche ich auch heute noch mit am häufigsten verwende:
- Hahnemühle Expression*, 300 g matt (ca. 16 € in 24×30 cm mit 20 Blatt)
🧺 Sonstiges (kostenlos oder bereits vorhanden)
Hier brauchst du dir sicher keine großen Gedanken machen, denn das hast du alles Zuhause:
- 1–2 Wassergläser
- Küchenrolle oder Lappen
- ein Bleistift zum Vorzeichnen
Gesamtpreis unter 50 € – dein Starter-Set
Mit diesen Empfehlungen kommst du auf einen Gesamtpreis von ca. 50 €, je nach Anbieter und Bezugsquelle. Du kannst sofort loslegen ohne Frust, ohne Überforderung, und mit Produkten, die dir lange Freude machen werden.
Wenn dein Budget ganz knapp ist, kannst du auch erstmal nur einem Rundpinsel starten oder ein kleineres Papierformat wählen. So bleibst du auf jeden Fall unter der 50 €-Marke.
Mit Aquarellmalen zu starten muss weder teuer noch kompliziert sein.
Wichtig ist: Du brauchst eine kleine, aber funktionierende Grundausstattung nicht mehr, nicht weniger. Mit den richtigen Farben, einem guten Pinsel und stabilem Papier kannst du sofort kreativ loslegen.
Lass dich nicht von Materialfragen bremsen, sondern freue dich endlich einfach anzufangen.
Die beste Erfahrung machst du, wenn du deinen ersten Pinselstrich setzt und ins Tun kommst.
Bei den mit * gekennzeichneten Links handelt es sich um Affiliate Links. Das heißt, wenn Du über diesen Link kaufst, bekomme ich eine kleine Provision und Du kannst damit meine Arbeit als Künstlerin und das Fortbestehen meiner kostenlosen Inhalte, wie dieser Blogartikel, unterstützen.