Erfolgreich Aquarellmalen lernen: Grundlegende Aquarelltechniken für Anfänger/innen

Gerade wenn Du Aquarellmalen neu lernst, ist es wichtig, sich zunächst mit den grundlegenden Aquarelltechniken ausführlich zu befassen.
Gerade wenn Du Aquarellmalen neu lernen willst, ist es so wichtig, sich zunächst mit den grundlegenden Aquarelltechniken zu befassen. Erst dann kannst Du richtig verstehen, wie Du Deine Farbe am besten auf das Papier bringen kannst, um genau die Effekte zu erhalten, die Du gerne hättest. 
 
Außerdem gibt es Dir gleich ein viel besseres Gefühl von Sicherheit und Du kannst Dich komplett in Übungen austoben, wenn Du die Theorie verstanden hast. 

Nass auf Trocken

Eine der wichtigsten Aquarelltechniken, auch als Lasurtechnik bezeichnet, wird Nass auf Trocken gemalt und zeichnet sich durch transparente Farbschichten aus, welche übereinander aufgetragen werden um Tiefe und Komplexität zu erzeugen. Jede Schicht muss trocknen, bevor die nächste aufgetragen wird, was oftmals ein wenig Geduld erfordert. Durch das Spiel mit Wasser entstehen so auch unterschiedliche Farbintensitäten. 

Trocken auf Trocken

Bei der Trockenpinseltechnik oder auch Granuliertechnik genannt, wird nur sehr wenig Wasser verwendet, sodass die Farbe strukturiert aufgetragen werden kann. Der Pinsel kratzt leicht über die Oberfläche des Aquarellpapieres, wenn Du wenig Wasser verwendest. Diese Aquarelltechnik eignet sich hervorragend für Strukturen z.B. bei Häusern oder Asphalt. 

Nass in Nass

Die Nass-in-Nass-Technik ist ideal, um weiche und fließende Farbverläufe zu erzeugen. Hierbei wird die Farbe auf ein bereits angefeuchtetes Papier aufgetragen, was die Pigmente verlaufen lässt und so sanfte Übergänge schafft. Besonders gut eignet sich diese Aquarelltechnik für Hintergründe oder großflächigere Bereiche. 

Trocken in Nass

Die letzte von vier Aquarelltechniken ist eine der wichtigsten Unterscheidungen beim Aquarellmalen überhaupt! Gerade als Anfänger/in mit Aquarell. Wenn Du verinnerlicht hast, dass Du sowohl „nass in nass“ als auch „trocken in nass“ malen kannst, dann gibt Dir das sehr viel mehr Kontrolle über die Wassermenge, die Du beim Aquarellmalen benutzt. Dadurch werden Dir auch Aquarellmotiv schnell viel leichter gelingen. Auch hier malst Du auf nassem Untergrund, allerdings ist in Deinem Pinsel nur wenig Wasser enthalten. Dadurch verteilen sich die Pigmente nicht zu weitläufig. 

Wenn Du die verschiedenen Aquarelltechniken gut beherrscht, wird Dir Aquarellmalen gleich so viel leichter gelingen. Bei meinen Onlinekursen steht die praktische Ausarbeitung verschiedener Techniken im Fokus, dabei gestalten ich Schritt für Schritt tolle Aquarellmotive mit Dir. Klick Dich gerne durch mein Kursangebot und suche Dir ein passendes Motiv aus.

Das könnte Dir auch gefallen...

Warum Du Deine ersten Aquarellbilder aufheben (und nicht wegwerfen) solltest

„Nicht gut genug“ – so denken viele über ihre ersten Aquarellbilder. Doch genau diese Werke sind unglaublich wertvoll! Sie zeigen deine Anfänge, machen deine Entwicklung sichtbar und erinnern dich daran, wie mutig du warst, überhaupt zu starten. In diesem Artikel erfährst du, warum du deine ersten Bilder niemals wegwerfen solltest und wie sie dir helfen, dranzubleiben und stolz auf deinen Weg zu sein.

Weiterlesen »
Sandra - Reingemalt - Aquarell malen lernen - einfach Letterings - DIY Grußkarten

Wie lange dauert Aquarellmalen lernen?

Wie lange dauert es eigentlich, Aquarellmalen zu lernen? Die Antwort überrascht viele: Viel schneller, als du denkst! In diesem Artikel erfährst du, wie du mit wenig Material und kleinen Zeitfenstern schon bald Fortschritte machst, welche Fehler ganz normal sind und wie du Schritt für Schritt Sicherheit im Umgang mit Farben, Pinsel und Papier gewinnst.

Weiterlesen »